· 

VOR_QUER_NACH_ÜBER-DENKEN

Die streitenden Mönche

Wer im Himalaya als junger Mensch Mönch werden will, lernt erst einmal drei, vier, fünf Jahre – streiten! Nichts als streiten! Erst dann kann man beginnen zu begreifen, was es heißt, zwischen Emotionen und Vernunft, zwischen bloßer Rechthaberei um des eigenen Vorrechts wegen und objektivierbarer Argumentations-Sinnhaltigkeit zu unterscheiden. Erst wenn man streiten kann, kann man den persönlichen Streit vermeiden, wenn unterschiedliche Meinungen aufeinander treffen und eine Diskussion darüber nützlich ist. Zwischen den eigenen "Gelüsten" der Rechthaberei und der felsenfesten Überzeugung, das richtige zu denken und zu sagen, liegen Welten. Und die muss man, wie alle andere Welt auch, erst in langen, langen, vielen, mühlsamen Expeditionen und Exkursionen erfahren. 

"Die Basis des Friedens ist die Kunst zu streiten"

Asoziales in Sozialen Medien

Jeder weiß, wovon ich spreche, wenn die Rede auf die verbale Lynch-Justiz in den "Meinungs"-Austausch-Plattformen zu sprechen kommt. Facebook & Co. werden da sehr schnell zur mentalen Müllhalde und die Schreiber offenbaren eine Geisteshaltung, die schaudern lässt. 

Da muss man selbst schon lange, lange himalaya-mönchig trainiert haben, um nicht die asozialen Arschlöcher in den Medien als solche zu bezeichnen (weil sie die anderen Menschen mit exakt diesen Worten täglich beleidigen), sondern fragen, wieso Menschen, die man kennt oder die sich für sozial integriert halten, in einen solchen Un-Sinn verfallen. 

Mir fällt dazu nur ein einziger Begriff ein, aber der ist so erklärend, dass man andere Ursachen kaum noch suchen muss: Überforderung.
Schlichtweg ein Verzweifeln an einer Welt, die nicht komplizierter wird, als sie schon immer war. Über die wir aber so viel kommunizieren, bis wir das Gegenteil erreicht haben von dem, was Kommunikation bewirken soll.
Statt uns einander zu verstehen, werden wir uns fremd. Nur, weil wir uns nicht mehr streiten können.



Mein Beitrag zum ex-Luther-Jahr:

Ein in einem Brief Luthers an Nicolai Amsdorf, betreffs einer gemeinsamen Ansicht wider Erasmus von Rotterdam, zitiertes gereimtes uralt-deutsches Sprichwort (eingeleitet mit lat. ,Hoc scio pro certo’, das weiß ich als Gewisses):

Das wird wohl allezeit gewisse Wahrheit bleiben,

Will man sich an dem Koth und bösen Leuten reiben :

So wird man nur befleckt und fällt zugleich in Stank

Das ist der Mühe Lohn ! das hat man von dem Zank!

Wer hätte gedacht, das knapp 500 Jahre später die Zement-Variante des rheinischen Katholizismus, Dr. Konrad Adenauer, Luther bestätigt, indem er (nach zeitgenössischer Überlieferung) sagt:
"Man muss die Menschen nehmen, wie sie sind. Wir haben keine anderen."